Steckbrief von Benoît Chassaing: Er ist leidenschaftlich und möchte, dass die Wissenschaft für alle offen ist!
- severinebonnet6
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit

Seit seiner Kindheit hat Benoit eine Leidenschaft für Experimente. Als erste Generation seiner Familie, die eine höhere Ausbildung an der Universität absolviert hat, hat er Schritt für Schritt die Etappen auf dem Weg zum Forscher durchlaufen. Er ist Pädagoge und leidenschaftlich und möchte, dass die Wissenschaft für alle zugänglich gemacht werden kann.
In der Schule entdeckte er die Wissenschaft für sich, und dieses Interesse wuchs während seiner Zeit an der Universität. Im Labor von Prof. Arlette Darfeuille-Michaud schrieb er seine Doktorarbeit über ein Darmbakterium: Escherichia coli. Für seine Postdoktorarbeit ging er in die USA. Im Labor von Professor Andrew Gewirtz entdeckte er die Darmmikrobiota, ein Ökosystem, das vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Nach seiner Postdoktorandenzeit eröffnete er seine eigene Abteilung an der Georgia State University in Atlanta.
Rückkehr nach Paris für Forschungsarbeiten zu chronischen Darmerkrankungen
Dank einer Finanzierung konnte Benoit seine Forschung und sein Labor nach Frankreich verlegen, um mehr translationale Forschung zu betreiben. Sein Team führt klinische Studien mit Patientenproben durch und zeigt, dass Darmbakterien, die mit der Schleimschicht des Darms in Verbindung stehen, eine wichtige Rolle bei der Entstehung verschiedener chronisch entzündlicher Krankheiten spielen.
Heute setzt Benoît seine Arbeit am Institut Pasteur in Paris unter seinesgleichen und in Verbindung mit zahlreichen Spezialisten fort, um seine Forschungen zu den mechanistischen und immunologischen Aspekten der Mikrobiota-Darm-Interaktionen zu untermauern. Sie und ihr Team untersuchen die Auswirkungen von Emulgatoren in Lebensmitteln auf unsere Darmmikrobiota. Im gesunden Zustand besteht diese aus 100 Billionen Bakterien und etwa 200 bis 300 verschiedenen Arten. Diese Bakterien kommunizieren miteinander und sind für den Aufbau unseres Immunsystems und unsere gute körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich. Doch die Industrialisierung der Ernährung hat dieses Gleichgewicht durcheinander gebracht :
„Unsere neuesten Arbeiten zeigen deutlich, dass Emulgatoren langfristig die Qualität unserer Darmmikrobiota verändern. Diese Emulgatoren verringern unsere mikrobielle Vielfalt und begünstigen schlechte Bakterien. In einer ehrgeizigen kollaborativen klinischen Studie haben wir gerade gezeigt, dass der Verzicht auf diese Zusatzstoffe bei Patienten mit Morbus Crohn die Chancen auf eine Remission erhöht!“
Fettleibigkeit, Diabetes, Morbus Crohn: innovative Therapien
Benoît ist der Meinung, dass die Zukunft der Behandlung dieser chronischen und komplexen Krankheiten auf einem Ansatz der personalisierten Medizin beruhen wird, der für bestimmte Patienten eine echte therapeutische Chance bietet, indem er auf die Mikrobiota einwirkt. Es wird zum Beispiel eine Bestandsaufnahme der Mikrobiota eines bestimmten Patienten erforderlich sein, um eine personalisierte Ernährung einzuführen, diese anzupassen oder sogar eine gute Mikrobiota durch eine Stuhltransplantation wiederherzustellen!
Letzteres wird bereits eingesetzt, um ein pathogenes Bakterium auszurotten: Clostridioides difficile, das tödlich sein kann. Benoits Team arbeitet außerdem, dank der kürzlich erfolgten Unterstützung durch eine neue ERC Consolidator-Förderung, an bestimmten probiotischen Stämmen und Ballaststoffen, die die Stoffwechsel- und Darmgesundheit fördern. Ergebnisse sind in Kürze zu erwarten...
©Institut Pasteur – Valerie Zeitoun
Comentários